Es besteht der Verdacht, dass Sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen.
Entwicklungs- und Lernprozesse bleiben trotz intensiver individueller pädagogischer Förderung und Ausschöpfen inner- und außerschulischer Ressourcen und Hilfen erheblich eingeschränkt.
Schulanfänger:
-
Schulanmeldung an der zuständigen Grundschule à Verdachtsmomente für einen eventuellen Sonderpädagogischen Förderbedarf können sein
- Beobachtungen der Lehrer in der Kita und/ oder bei der Schulanmeldung
- Aussagen der Kita gegenüber der Schule
- bisher notwendige Therapien (z.B. Logo, Ergo, Frühförderung, SPZ …)
- Ergebnisse der Jugendärztliche Untersuchung
- Empfehlungen sonstiger mit dem Kind beschäftigter Einrichtungen (SPZ, Psychologe usw.)
- begründete Sorgen der Eltern
-
Beantragung der Förderpädagogischen Beratung beim MSD (bis 20.12.)
- Antragstellung erfolgt durch die Schule
- Antrag ist auch auf Elternwunsch möglich
- Eltern stimmen dem Antrag mit Information zum Datenschutz zu
- bitte Schweigepflichtentbindung für die Kita erteilen
-
Beratungstermin (bis 31.01.)
- findet an der Kalkbergschule statt, Dauer ca.1,5 Stunden
- Beschäftigung mit dem Kind und Elterngespräch
- gern können Sie uns vorhandene Berichte, Einschätzungen und Gutachten zur Einsicht geben, die uns bei der Beurteilung helfen
- der Verdacht erhärtet sich à das Verfahren wird empfohlen
- der Verdacht erhärtet sich nicht à Empfehlung zur Rückstellung oder regulären Einschulung
- Verdacht auf einen anderen Förderschwerpunkt à Empfehlung einer weiteren Beratung oder Einleitung des Verfahrens im anderen Förderschwerpunkt
- Die zuständige Grundschule stellt mit Einverständnis der Eltern den Antrag zur Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs beim LaSuB (bis 31.01.)
- Das LaSuB erteilt den Auftrag zur Förderpädagogischen Diagnostik an den MSD der Kalkbergschule Meißen
-
Durchführung der Diagnostik durch den MSD (voraussichtlicher Zeitraum März bis Mai)
- meist als Einzeldiagnostik an der Kalkbergschule (2-3 Vormittagstermine)
- Erstellung eines ausführlichen Gutachtens
- Förderausschuss mit Beteiligung des MSD, der Eltern und der Grundschule à Beratung über die Ergebnisse und Empfehlung zum weiteren Vorgehen
- es wird kein Sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt à reguläre Einschulung in die Grundschule
- es wird Sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt à die Möglichkeit inklusiver Förderung an der Grundschule wird geprüft, wenn inklusive Förderung vermutlich nicht ausreicht, wird der Besuch der Kalkbergschule empfohlen
- es ergeben sich Hinweise auf einen anderen Förderschwerpunkt à es wird die Erweiterung des Verfahrens beantragt
- das LaSuB erstellt den Bescheid
- Anmeldung an der Kalkbergschule