Was ist die Aufgabe einer Schulsprecherin/eines Schulsprechers?


Der Schulsprecher beruft die Sitzungen des Schülerrates (Klassensprechervollversammlung) und der Schulversammlung (Schülervollversammlung) ein und sitzt beiden Gremien vor. Der Schulsprecher kann bis zu zwei Stellvertreter haben. Alle drei werden entweder von der Schulversammlung oder dem Schülerrat gewählt.


Für das Schuljahr 2024/25 wurden vom Schülerrat nachfolgende Schulsprecherinnen und -sprecher gewählt:

Name und Klasse

Tizia A., Kl. 10H

Jasmin S., Kl. 9a

Ben B., Kl. 8b

Benjamin M., Kl. 9H

 

 

Funktion

Vorsitzende Schulsprecherin

stellvertretende Vorsitzende Schulsprecherin

Schulsprecher

Schulsprecher

Welche Aufgaben haben die Klassensprecher/innen?

 

  • sind ständige Ansprechpartner/in für die Schüler/innen seiner Klasse
  • vertreten die Interessen der eigene Klasse gegenüber Lehrkräften, Schulleitung und Eltern und führen gegebenenfalls mit diesen Gespräche
  • erstatten in der eigenen Klasse Bericht aus den Schülerratssitzungen
  • planen, organisieren Klassenfahrten, Wandertage, Ausflüge, Feste, andere Aktivitäten der Klasse mit der Klassenleitung gemeinsam - Aufgaben werden von der Klassenleitung individuell festgelegt und mitgeteilt
  • sorgen für ein gutes Klima in der Klasse, schlichten Streit


Unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schuljahr 2024/2025 sind:

Klasse

5a

5b

6a

6b

7a

7b

7c

8a

8b

8H

9a

9H

10H

Name

Anna Z., Albert D. (stellv.)

Stella U., Philipp S. (stellv.)

Florian H., Lucas H. (stellv.)

Marlon K., Nastja D. (stellv.)

Nena R., Lilly K. (stellv.)

Emely G., Masa T. (stellv.)

Nils S., Elias N. (stellv.)

Jonas K., Joel S. (stellv.)

Ben B., Finley W. (stellv.)

Jasmin S., Lena K. (stellv.)

Thoralf M., Dustin H. (stellv.)

Benjamin M., Fynn S. (stellv.)

 

Welche Aufgaben haben Streitschlichterinnen und -schlichter?

 

Sie sind unparteiisch (Neutral) und unvoreingenommen.

Streitschlichterinnen und -schlichter helfen einen Streit beizulegen oder zu beruhigen, in dem sie klare Gesprächsregeln vorgeben. Sie sprechen mit den Schülerinnen und Schülern über das bestehende Problem und versuchen mit ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Nach der erfolgreichen Streitschlichter-Ausbildung unterstützen nachfolgende Schülerinnen und Schüler an unserer Schule in Konfliktsituationen:

 

Name, Klasse

Richard M., Kl. 8H

Oliver H., Kl. 9a

Lena K., Kl. 9a

Jasmin S., Kl. 9a

Tizia A., Kl. 10H

Leon S., Kl. 10H

 

Unser Schulsozialarbeiter M. Bretschneider ist für alle Streitschlichterinnen und Streitschlichter verantwortlicher Ansprechpartner. Ganz individuell und persönlich werden die erforderlichen Kompetenzen durch ihn immer wieder aufgefrischt.

 

Voraussichtlich kann im Schuljahr 2025/26 eine neue Ausbildung für Streitschlichterinnen und -schlichter starten.

Was ist der Schulsanitätsdienst?


Allgemein:

Der Schulsanitätsdienst, abgekürzt auch SSD, ist eine gemeinnützige Einrichtung an Schulen, die der Schulleitung direkt untergeordnet ist. Er ergänzt und sichert dort die Erste-Hilfe-Versorgung.

 

Schülerinnen und Schüler, die mindestens in der Ersten Hilfe ausgebildet sein sollten, stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes die Erstversorgung im Fall von Unfällen, Verletzungen und Krankheiten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher. Weitere Aufgaben finden sich in der sanitätsdienstlichen Betreuung von Schulveranstaltungen.


Unser Schulsanitätsdienst wurde erst Mitte des Schuljahres 2024/2025 gegründet, so dass aktuell in den wöchentlichen Treffen die Wissensgrundlagen vermittelt werden. Frau Schee und Frau Mattes, die verantwortlichen Lehrerinnen, fungieren aktuell als Tandem. 

Es werden kurzfristige Stundenziele gesteckt, so dass alle Beteiligten gemeinsame Erfolge erleben und Woche für Woche an ihren Aufgaben wachsen können. Noch ist nicht absehbar, wann die Schülerinnen und Schüler allein als Schülersanitäter tätig werden können.  Erstes mittelfristiges Ziel ist, dass sie eigenverantwortlich unterstützen und helfen können.


Der SSD trifft sich jede Woche Mittwoch in der 5. und 6. Unterrichtsstunde.


Wir freuen uns sehr über das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler!

Name

Frau Schee 

Frau Mattes

Jaden R. 

Samantha B.

Christian K. 

Oskar M.

Leonie A.

Seline S.

Anna Z.

Samantha B.

Tom G.

Paul S.

Lea D.

Marlon K.

Kai D.

Lennox T.

Irma R.

Noah K.

Hussein A.



Klasse

Klassenlehrerin Kl. 7a

Klassenlehrerin Kl. 1b

4c

4c

4c

4c

4c

4c

5a

5a

5b

5b

6b

6b

6b

7a

7b

8a

8a