Wann und wie wechselt ein Kind an              unsere Schule?

Es bestehen Verdachtsmomente für Sonderpädagogischen Förderbedarf


Schüler

Entwicklungs- und Lernprozesse bleiben trotz intensiver individueller pädagogischer Förderung und Ausschöpfen inner- und außerschulischer Ressourcen und Hilfen erheblich eingeschränkt.

Beantragung der Förderpädagogischen Beratung beim MSD

  • Antragstellung erfolgt durch die Schule
  • Antrag ist auch auf Elternwunsch möglich
  • Eltern stimmen dem Antrag mit Information zum Datenschutz zu
  • bitte Schweigepflichtentbindung für andere Beteiligte erteilen (Logopädie, Ergotherapie, Ärzte, SPZ … )


Termine:

  • zum Schuljahresende
  • für Klasse 1, Klasse 5 und Wiederholer bis 30.11.
  • spätestens im 1. Halbjahr Klasse 6

  1. Beratungstermin (Termin bis Herbstferien bzw. 15.01.)
  • findet an der Stammschule statt
  • Unterrichtsbesuch
  • standardisiertes Testverfahren mit Einverständnis der Eltern
  • Einsichtnahme in Schülerunterlagen
  • Gespräch mit den beteiligten Lehrkräften
  • Elterngespräch (ggf. telefonisch)
  • Erstellung eines Beratungsprotokolls mit Empfehlung

  1. Die Stammschule stellt mit Einverständnis der Eltern den Antrag zur Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs beim LaSuB (Termin bis 30.11. bzw. 31.01.)

  2. Das LaSuB erteilt den Auftrag zur Förderpädagogischen Diagnostik an den MSD der Kalkbergschule Meißen

  3. Durchführung der Diagnostik durch den MSD (Termin gleitend nach Fristsetzung)
  • meist als Einzeldiagnostik an der Kalkbergschule oder der Stammschule (2-3 Vormittagstermine)
  • Erstellung eines ausführlichen Gutachtens
  • Förderausschuss mit Beteiligung des MSD, der Eltern und der Grundschule à Beratung über die Ergebnisse und Empfehlung zum weiteren Vorgehen
  • es wird kein Sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt à Verbleib an der Stammschule
  • es wird Sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt à die Möglichkeit inklusiver Förderung an der Stammschule wird geprüft, wenn inklusive Förderung vermutlich nicht ausreicht, wird der Besuch der Kalkbergschule empfohlen
  • es ergeben sich Hinweise auf einen anderen Förderschwerpunkt à es wird die Erweiterung des Verfahrens beantragt

  1. das LaSuB erstellt den Bescheid

  2. Anmeldung an der Kalkbergschule